Das PHT-Potentialprofil®
Entdecken Sie bei Mitarbeitern das
Potential of Human Talent
Mehr Wissen. Mehr Klarheit. Mehr Entfaltung.
Die Mitarbeiter haben es in sich:
Ihr Mehr an Möglichkeiten.
Das PHT-Potentialprofil® ist ein professionelles und nachhaltiges Werkzeug, das natürliche Veranlagung übersichtlich und klar strukturiert aufzeigt. Sie erkennen mit Hilfe des Profils, ob die Talente und Eignungen Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte mit den jetzigen oder künftigen beruflichen und persönlichen Anforderungen im Einklang sind. Danach wissen Sie z.B.
- warum ein Mitarbeiter für eine neue Aufgabe besser oder weniger geeignet wäre.
- warum ein Mitarbeiter zu einer Funktion gut oder weniger gut passt.
- ob ein Mitarbeiter oder eine Führungskraft für eine bestimmte Führungsaufgabe geeignet ist.
- welche Aus- und Weiterbildungen für den jeweiligen Menschen besonders passend sind.

Für mein Unternehmen kann ich
- das Verhalten von Menschen und deren Potentiale besser analysieren
- die Leistung von Teams objektiver einschätzen und gezielter Talente fördern,
- die individuelle Potentialentfaltung optimal unterstützen,
- Coaching und Karriereberatung gezielter und effizienter durchführen,
- Bewerber besser auswählen.
Verblüffend. Kompakt. Treffsicher.
Das PHT-Potentialprofil® im Überblick.
Das PHT-Potentialprofil® beruht auf einem fest fixiertem, nicht manipulierbaren Algorithmus, den die Eidgenössiche Technische Hochschule in Zürich entwickelt hat.
Die Grundlage sind wenige fest vorgegebene und objektiv personenbezogene Daten, mit denen der Algorithmus rechnet. Hierfür brauchen wir wenige Daten aus dem Lebenslauf bis zum Ende der höchsten Berufsausbildung. Mehr nicht.
Spätere Erfahrungen beeinflussen das Leben und können davon ablenken, inneren Anlagen und Talente wirksam zu leben. Genau deshalb reichen die Daten bis zum Ende der höchsten Berufsausbildung aus. Erfahrungen fliessen nicht in das Profil ein und können das Profil somit nicht beeinflussen.
Es erstellt ein verblüffendes und genaues Bild der natürlichen Veranlagungen. Gemäß Prof. Dr. Max Weingarten von der Hochschule Rhein Main bedient es sich einer wissenschaftlich gesicherten Methodik, die Reliabilität und Validität in Anspruch nehmen kann.
Neue Herangehensweise
- Der Mitarbeiter muss sich nicht selbst einschätzen.
- Auch Sie schätzen den Mitarbeiter nicht ein.
- Es gibt keine Beurteilungsfehler.
- Sie erhalten kein automatisiertes Ergebnis.
Das Ergebnis: Klare berufliche
und persönliche Perspektiven.
Die natürlichen Veranlagungen des Mitarbeiters werden übersichtlich und klar strukturiert in 5 Kategorien darstellt:
- Wollen: Welche Motive treiben ihn an?
- Können: Was kann er wirklich?
- Innere Stabilität: Wie stressanfällig ist er?
- Entscheidungsfindung: Wie trifft er Entscheidungen ?
- Spektrum an Fähigkeiten: Für welche Aufgabe ist er besonders geeignet?

Tatsache ist:
Kompetenzen und Fähigkeiten können bis zu einem gewissen Grad trainiert werden. Wenn diese aber nicht der natürlichen Veranlagung entsprechen, stossen Mitarbeiter schnell an ihre Grenzen.
Das Besondere
- Es gibt kein vergleichbares Verfahren mit ähnlicher Treffsicherheit.
- Sie brauchen keine zeitaufwändigen Tests oder Assessments.
- Es geht nur um Veranlagung, nicht um Erfahrungen.
Referenzen, die überzeugen.
- Vor der Analyse: Wie ist es möglich, ein Profil mit so wenigen und einfachen Daten durchzuführen bzw. wie genau kann eine solche Analyse sein!?
- Nach der Analyse: Angélique Morio hat mir mit einer Taschenlampe meinen Kopf durchleuchtet!
- Nach dem Telefoninterview: Diese Einschätzung ist eine Punktlandung. Wir haben meine Stärken und meine Herausforderungen klar definiert!
beindruckend – verblüffend – punktgenau!
Der Einstieg zur Erstellung des PHT-Potentialprofils® war für mich mit sehr wenig Zeitaufwand verbunden und die überraschend einfachen Fragen schnell erledigt. Die Informationen zum PHT-Potentialprofil® nach Erstellung sind beeindruckend interessant und machen neugierig auf das persönliche Interview mit Frau Morio.
Aufgrund der Treffsicherheit meines persönlichen Ergebnisses und der empathischen Erläuterung kann ich dieses Instrument nur weiterempfehlen:
- Ideal für Arbeitgeber bei einem internen Potentialfindungsprozess
- Ideal für Arbeitgeber wirklich passende Mitarbeiter für freie Positionen zu finden
- Eine win-win-Situation für Unternehmen, Mitarbeiter und Führungskräfte
Das PHT-Potentialprofil® trifft den Nagel auf den Kopf!
Es war sehr aufschlussreich, meine Stärken und Schwächen unabhängig von meiner subjektiven Einschätzung kennenzulernen.
Seit ich dieses Wissen habe, setze ich mein Potential in meinem Unternehmen wesentlich zielgerichteter und effektiver ein als bisher.
Zwei Auswertungen:
Für Sie selbst oder jemanden anderen
Leistungsportfolio:
- Erstellung des PHT-Potentialprofils® über einen Online-Fragebogen
- Bereitstellung eines ausführlichen Handouts zur Interpretation des PHT-Potentialprofils.
- Durchführung eines persönlichen Auswertungsgespräch sowie Klärung aller Fragen (ca. 30 – 45 Minuten) via Telefon oder Skype.
- Bereitstellung des Gesprächs als mp3-Datei.
- Beantwortung von Fragen zum Profil per E-Mail – auch nach dem Auswertungsgespräch.
Individuelle Zusatzleistungen für Privatkunden:
Weitere Services können wir vereinbaren, wie z. B.
- persönliches Online-Coaching
- individuelle Karriereberatung
- persönliche Anliegen
Enthaltene Leistungen bei Firmenkunden:
Folgende Zusatzleistungen sind im Preis enthalten
- Klärung der Ausgangssituation
- Klärung der Anforderungen an die Position
- Feedback zur Eignung der Person für die Stelle
Sie wollen mehr wissen oder sind an einer Auswertung interessiert?
Gerne stehe ich Ihnen unverbindlich und kostenfrei für ein Telefonat zur Verfügung.
Rufen Sie mich an unter +49 151 40407140.
Sie haben Fragen?
Lassen Sie uns diese in einem Telefonat klären.
Rufen Sie mich an unter: + 49 151 40407140