Potential of Human Talent
Die Geschichte hinter dem PHT-Potentialprofil.
Aus der Praxis für die Praxis
Peter Heinz Tremmel, ehemaliger Geschäftsfu?hrer eines amerikanischen IT-Unternehmens, erwartete von seinem damaligen Personalberater zu einer Einstellung oder Weiterentwicklung von Mitarbeitern mehr als ein gutes Analyseergebnis u?ber deren Kompetenzen und Fähigkeiten.
Ihn interessierten zusätzlich ihre veranlagten Fähigkeiten und Potentiale dieser Menschen. Peter Heinz Tremmel wollte die komplexen Zusammenhänge menschlichen Verhaltens, ihr Handeln auf Grund ihrer Veranlagungen verstehen und in einer allgemein verständlichen Struktur abbilden.
Motivation genug fu?r ihn, selbst seit Anfang der 80er Jahre das PHT-Potentialprofil weiter zu entwickeln und im Laufe der Zeit stets methodisch zu verfeinern.
Das Ergebnis: Das heutige PHT-Potentialprofil beinhaltet eine professionelle softwarebasierte Potentialanalyse, die anhand weniger Daten die Veranlagung von Menschen treffsicher abbildet.

Menschen gezielt entwickeln
Welche Tätigkeiten passen?
Tremmel hat im Laufe der Jahre sein Modell weiterentwickelt, indem er das Spektrum der optimalen Eignung eines Menschen für bestimmte beruflich relevante Tätigkeiten und Fähigkeiten integriert hat.
Zusammenarbeit
Seit 2016 unterstützen Peter Heinz Tremmel und Angélique Morio gemeinsam Menschen und Unternehmen, um Potentiale gezielt zu identifizieren und zu entwickeln.
